Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar T: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BiodynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Artikel oben}} | ||
<div style="column-count: 2;"> | |||
{{BS|T}} | {{BS|T}}Takt | ||
* "Rhythmen sind nicht gleichmäßig wie ein '''Takt''', sondern schwingen und klingen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ein taktartiger Rhythmus kann auf eine ernsthafte Krankheit hinweisen." [[Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs - 1. Vortrag von Martin von Mackensen, 2022#Rhythmus ist nicht Takt 0:15:55|| Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:15:55]] | |||
[[Termiten]] | |||
* „In der Insektenwelt findet man überhaupt den Sozialstaat förmlich verwirklicht […] So ein Bienenstaat oder ein '''Termiten'''staat, das ist einfach unbeschreiblich, wie da durch Arbeitsteilungen die einzelnen Tiere in ihrer Tätigkeit auf ein ganzes hin orientiert sind." [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Insektenwelt, Sozialstaat förmlich verwirklicht, Bienen- und Termitenstaat 00:11:51|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:11:51]] | |||
[[Termitenstaat]] | |||
* „In der Insektenwelt findet man überhaupt den Sozialstaat förmlich verwirklicht […] So ein Bienenstaat oder ein '''Termitenstaat''', das ist einfach unbeschreiblich, wie da durch Arbeitsteilungen die einzelnen Tiere in ihrer Tätigkeit auf ein ganzes hin orientiert sind.“ [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Insektenwelt, Sozialstaat förmlich verwirklicht, Bienen- und Termitenstaat 00:11:51|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:11:51]] | |||
[[Tiefstallmist]] | |||
* „Die allerbeste Lagerung, die es überhaupt gibt für den bio-dynamischen Betrieb, ist der '''Tiefstallmist'''." [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mistlagerung II: Der Tiefstallmist, idealer Dünger für den Ackerbau 01:22:42|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:22:42]] | |||
* | * „Der große Nachteil der '''Tiefstallmist'''bereitung ist, dass man sehr viel Stroh braucht." [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mistlagerung II: Der Tiefstallmist, idealer Dünger für den Ackerbau 01:22:42|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:22:42]] | ||
[[Tier]] | |||
* "… die Eigenständigkeit der rhythmischen Organisation als Grundlage für ein Seelenleben, das ist anders. Mit anderen Worten, nochmal, das '''Tier''' lebt in der Sinnesbeziehung zur Welt und die Welt dringt in es ein." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die Eigenständigkeit der rhythmischen Organisation beim Tier als Grundlage für ein Seelenleben ist anders als beim Menschen 00:42:10|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 0:42:10]] | * "… die Eigenständigkeit der rhythmischen Organisation als Grundlage für ein Seelenleben, das ist anders. Mit anderen Worten, nochmal, das '''Tier''' lebt in der Sinnesbeziehung zur Welt und die Welt dringt in es ein." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die Eigenständigkeit der rhythmischen Organisation beim Tier als Grundlage für ein Seelenleben ist anders als beim Menschen 00:42:10|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 0:42:10]] | ||
* "… wenn Sie jetzt das '''Tier''' richtig füttern wollen, dann brauchen Sie hier etwas, was zu tun hat mit der Sinneswelt. Und was ist das Allerwichtigste für die Sinneswelt der Kühe? Natürlich die Weide." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die eigentliche Ernährung des Tieres hat zu tun mit der Sinneswelt und der kosmischen Substanz 00:45:14|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:45:14]] | * "… wenn Sie jetzt das '''Tier''' richtig füttern wollen, dann brauchen Sie hier etwas, was zu tun hat mit der Sinneswelt. Und was ist das Allerwichtigste für die Sinneswelt der Kühe? Natürlich die Weide." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die eigentliche Ernährung des Tieres hat zu tun mit der Sinneswelt und der kosmischen Substanz 00:45:14|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:45:14]] | ||
Zeile 12: | Zeile 24: | ||
* "Steiner empfiehlt den Lehrern die Tierkunde und das Umgehen mit den '''Tieren''' […] Und jetzt ist die Aufgabe des Lehrers, so weit zu kommen … dass man die Formen nachzeichnen kann." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Waldorfpädagogik: Tierkunde und das Nachzeichnen der Formen stärken die Willensentwicklung 01:02:13|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 01:02:13]] | * "Steiner empfiehlt den Lehrern die Tierkunde und das Umgehen mit den '''Tieren''' […] Und jetzt ist die Aufgabe des Lehrers, so weit zu kommen … dass man die Formen nachzeichnen kann." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Waldorfpädagogik: Tierkunde und das Nachzeichnen der Formen stärken die Willensentwicklung 01:02:13|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 01:02:13]] | ||
* "Und da werden wir feststellen, wie diese '''Tiere''' aus Instinkten wirken … das Äußerste an Weisheit uns kundgeben, dass man sich überhaupt denken kann. Das Tier tritt nie daneben …" | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Tierisches Instinktleben, weisheitsvolle Aktionen 00:47:44|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:47:44]] | |||
* "Das Seelische im '''Tier''' … ist absolut leibgebunden. Das ist vollständig ergossen, ausgegossen in die Leiblichkeit." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Das Seelische im Tier ist absolut leibgebunden 00:49:37|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:49:37]] | |||
* "Goethe nennt das Anschauung … dass man das was man sieht in Zusammenhängen anzuschauen, nicht nur für sich einzeln … was macht das '''Tier''', wie stellt es sich in den Welten in den Zusammenhang […] lesen im Buche der Natur." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Seelisches Erleben bei Tier und Mensch, Zusammenhänge anschauen 00:51:47|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:51:47]] | |||
* "Das '''Tier''', in dem, was es tut, ist auch eine Kraftäußerung, die aber ihren Ursprung im Seelischen hat […] Der Vogel muss, wenn er sich in der Luft halten will … muss er die Flügel bewegen. Das sind Kraftäußerungen." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Kraftäußerungen bei Mensch und Tier 00:54:07|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:54:07]] | |||
* „… so können wir sehen, wenn wir weiter Umschau halten in der Natur, wie alles in einem Beziehungszusammenhang steht […] Kein '''Tier''' lebt isoliert für sich, sondern immer in einem Beziehungszusammenhang mit anderen." [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Beziehungszusammenhang in der Natur, Leben in der Natur 00:20:12|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:20:12]] | |||
[[Tierischer Dünger]] | |||
* "… der '''tierische''', insbesondere der Rinder'''dünger''', ist eine Abscheidung nicht nur aus dem tierischen Organismus generell, sondern das hat einen Prozess durchlaufen, wo das Tier etwas erlebt hat dran und das teilt sich auch dem Dünger mit als die ihm eigene Düngerkraft." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Bodenbearbeitung, Dreifelderwirtschaft, Tierdünger 00:34:49|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:34:49]] | * "… der '''tierische''', insbesondere der Rinder'''dünger''', ist eine Abscheidung nicht nur aus dem tierischen Organismus generell, sondern das hat einen Prozess durchlaufen, wo das Tier etwas erlebt hat dran und das teilt sich auch dem Dünger mit als die ihm eigene Düngerkraft." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Bodenbearbeitung, Dreifelderwirtschaft, Tierdünger 00:34:49|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:34:49]] | ||
* "… wenn ich über die '''Düngung''', über die Qualität des Düngers etwas urteilen will, dann muss ich das '''Tier''' verstehen, von dem dieser Dünger herkommt." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Gesamtzusammenhang des Düngers, Tier ein seelisches Wesen 00:43:21|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:43:21]] | |||
[[Tierinstinkt]] | |||
* "Das '''Tier''' kann so reagieren, so reagieren … eine seelische Äußerung … das ist das '''Instinkt'''leben […] der Mensch hat eben auch die Möglichkeit, darüber hinaus … eine seelische Reaktion zu äußern, die nicht mehr instinktgebunden ist …" | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Sinnesorganisation der Tiere, Instinkt 00:45:47|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:45:47]] | |||
* "Aber das '''Tier''' folgt seinen '''Instinkt'''en […] Goethe hat es mal wunderbar formuliert … das Tier wird von seinen Organen belehrt." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Tierisches Instinktleben, weisheitsvolle Aktionen 00:47:44|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:47:44]] | |||
[[Tierreich]] | |||
* „… wir unterscheiden … in der Landwirtschaft eben speziell, im '''Tierreich''' nämlich … die Wildfauna und andererseits die Haustierfauna." [[Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Einleitung und Rückblick: Düngung, Gründüngung und Tierreich 00:00:30|| Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:00:30]] | |||
[[Tierrevier]] | |||
* "Jedes '''Tier''' im Wald … Die Insektenwelt … Die Vögel haben ihr '''Revier'''. Es ist immer ein Seelenraum, in dem sich jetzt dieses Wesen, was der Leib gebunden sich drum sich bewegt, wo es sich jeweils sinnlich erlebt, wahrnimmt." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Das Seelische ist beim Tier inwendig tätig 00:59:09|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:59:09]] | |||
[[Tierseele]] | |||
* "Das '''Seelische''' im '''Tier''' … ist absolut leibgebunden. Das ist vollständig ergossen, ausgegossen in die Leiblichkeit." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Das Seelische im Tier ist absolut leibgebunden 00:49:37|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:49:37]] | |||
TING | TING | ||
* "Das '''Ting''', also wo die Ältesten jedes Jahr zusammengekommen sind und besprochen haben, ist das Recht, was im letzten Jahr gegolten hat so noch gültig oder müssen wir da was verändern? Aber das wurde nicht geschrieben." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Frage einer Studentin, Entwicklung der Rechtsprechung, geschriebenes Recht 01:03:55|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:03:55]] | * "Das '''Ting''', also wo die Ältesten jedes Jahr zusammengekommen sind und besprochen haben, ist das Recht, was im letzten Jahr gegolten hat so noch gültig oder müssen wir da was verändern? Aber das wurde nicht geschrieben." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Frage einer Studentin, Entwicklung der Rechtsprechung, geschriebenes Recht 01:03:55|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:03:55]] | ||
[[Ton]] | |||
[[Ton]], Entstehung | |||
[[Ton]] (Ton-[[Boden]]), kalter Boden | |||
[[Ton]] Mineral | |||
[[Ton]] Abbau | |||
[[Ton]], sekundäre Tonmineralien | |||
[[Ton]], Verwitterungsprozess | |||
[[Tria-Principia]] | |||
* … die Alchemisten … hatten noch Beziehungen zu all den Weißtümern, Weisheiten … Die fußten noch darauf, die … '''Tria-Principia''', Sal, Merkurius, Sulfur. Diese Bildung, die dann auch der Präparation unserer biologischen Präparate zugrunde liegt, die haben die sozusagen als Prinzip des Naturverständnisses noch mal neu aufgegriffen … [[Düngung - 6. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Alte Alchemisten bezeichneten Humus als Universalsame 01:04:16|| Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 01:04:16]] | |||
TRILOGIVERHANDLUNGEN | TRILOGIVERHANDLUNGEN | ||
Zeile 46: | Zeile 81: | ||
* "… in der urpersischen Kultur waren die '''Turanier''' im Norden Hirtenvölker und die Iraner selber waren Ackerbauer. Und das war ein mehrhundertjähriger Kampf, der da zwischen diesen nomadisierenden Völkerschaften und den Sesshaften stattgefunden hat." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Der Mensch wird sesshaft und betreibt gleichzeitig Ackerbau und Viehzucht 00:19:16|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:19:16]] | * "… in der urpersischen Kultur waren die '''Turanier''' im Norden Hirtenvölker und die Iraner selber waren Ackerbauer. Und das war ein mehrhundertjähriger Kampf, der da zwischen diesen nomadisierenden Völkerschaften und den Sesshaften stattgefunden hat." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Der Mensch wird sesshaft und betreibt gleichzeitig Ackerbau und Viehzucht 00:19:16|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:19:16]] | ||
{{ | </div> | ||
{{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 11:00 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Takt
- "Rhythmen sind nicht gleichmäßig wie ein Takt, sondern schwingen und klingen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ein taktartiger Rhythmus kann auf eine ernsthafte Krankheit hinweisen." | Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:15:55
- „In der Insektenwelt findet man überhaupt den Sozialstaat förmlich verwirklicht […] So ein Bienenstaat oder ein Termitenstaat, das ist einfach unbeschreiblich, wie da durch Arbeitsteilungen die einzelnen Tiere in ihrer Tätigkeit auf ein ganzes hin orientiert sind." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:11:51
- „In der Insektenwelt findet man überhaupt den Sozialstaat förmlich verwirklicht […] So ein Bienenstaat oder ein Termitenstaat, das ist einfach unbeschreiblich, wie da durch Arbeitsteilungen die einzelnen Tiere in ihrer Tätigkeit auf ein ganzes hin orientiert sind.“ | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:11:51
- „Die allerbeste Lagerung, die es überhaupt gibt für den bio-dynamischen Betrieb, ist der Tiefstallmist." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:22:42
- „Der große Nachteil der Tiefstallmistbereitung ist, dass man sehr viel Stroh braucht." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:22:42
- "… die Eigenständigkeit der rhythmischen Organisation als Grundlage für ein Seelenleben, das ist anders. Mit anderen Worten, nochmal, das Tier lebt in der Sinnesbeziehung zur Welt und die Welt dringt in es ein." | von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 0:42:10
- "… wenn Sie jetzt das Tier richtig füttern wollen, dann brauchen Sie hier etwas, was zu tun hat mit der Sinneswelt. Und was ist das Allerwichtigste für die Sinneswelt der Kühe? Natürlich die Weide." | von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:45:14
- "… die Form der Pflanzen, … das stärkt das Denken. Die Formen der Tiere, das stärkt den Willen." | von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 01:03:30
- "Steiner empfiehlt den Lehrern die Tierkunde und das Umgehen mit den Tieren […] Und jetzt ist die Aufgabe des Lehrers, so weit zu kommen … dass man die Formen nachzeichnen kann." | von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 01:02:13
- "Und da werden wir feststellen, wie diese Tiere aus Instinkten wirken … das Äußerste an Weisheit uns kundgeben, dass man sich überhaupt denken kann. Das Tier tritt nie daneben …" | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:47:44
- "Das Seelische im Tier … ist absolut leibgebunden. Das ist vollständig ergossen, ausgegossen in die Leiblichkeit." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:49:37
- "Goethe nennt das Anschauung … dass man das was man sieht in Zusammenhängen anzuschauen, nicht nur für sich einzeln … was macht das Tier, wie stellt es sich in den Welten in den Zusammenhang […] lesen im Buche der Natur." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:51:47
- "Das Tier, in dem, was es tut, ist auch eine Kraftäußerung, die aber ihren Ursprung im Seelischen hat […] Der Vogel muss, wenn er sich in der Luft halten will … muss er die Flügel bewegen. Das sind Kraftäußerungen." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:54:07
- „… so können wir sehen, wenn wir weiter Umschau halten in der Natur, wie alles in einem Beziehungszusammenhang steht […] Kein Tier lebt isoliert für sich, sondern immer in einem Beziehungszusammenhang mit anderen." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:20:12
- "… der tierische, insbesondere der Rinderdünger, ist eine Abscheidung nicht nur aus dem tierischen Organismus generell, sondern das hat einen Prozess durchlaufen, wo das Tier etwas erlebt hat dran und das teilt sich auch dem Dünger mit als die ihm eigene Düngerkraft." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:34:49
- "… wenn ich über die Düngung, über die Qualität des Düngers etwas urteilen will, dann muss ich das Tier verstehen, von dem dieser Dünger herkommt." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:43:21
- "Das Tier kann so reagieren, so reagieren … eine seelische Äußerung … das ist das Instinktleben […] der Mensch hat eben auch die Möglichkeit, darüber hinaus … eine seelische Reaktion zu äußern, die nicht mehr instinktgebunden ist …" | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:45:47
- "Aber das Tier folgt seinen Instinkten […] Goethe hat es mal wunderbar formuliert … das Tier wird von seinen Organen belehrt." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:47:44
- „… wir unterscheiden … in der Landwirtschaft eben speziell, im Tierreich nämlich … die Wildfauna und andererseits die Haustierfauna." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:00:30
- "Jedes Tier im Wald … Die Insektenwelt … Die Vögel haben ihr Revier. Es ist immer ein Seelenraum, in dem sich jetzt dieses Wesen, was der Leib gebunden sich drum sich bewegt, wo es sich jeweils sinnlich erlebt, wahrnimmt." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:59:09
- "Das Seelische im Tier … ist absolut leibgebunden. Das ist vollständig ergossen, ausgegossen in die Leiblichkeit." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:49:37
TING
- "Das Ting, also wo die Ältesten jedes Jahr zusammengekommen sind und besprochen haben, ist das Recht, was im letzten Jahr gegolten hat so noch gültig oder müssen wir da was verändern? Aber das wurde nicht geschrieben." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:03:55
Ton, Entstehung
Ton Mineral
Ton Abbau
Ton, sekundäre Tonmineralien
Ton, Verwitterungsprozess
- … die Alchemisten … hatten noch Beziehungen zu all den Weißtümern, Weisheiten … Die fußten noch darauf, die … Tria-Principia, Sal, Merkurius, Sulfur. Diese Bildung, die dann auch der Präparation unserer biologischen Präparate zugrunde liegt, die haben die sozusagen als Prinzip des Naturverständnisses noch mal neu aufgegriffen … | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 01:04:16
TRILOGIVERHANDLUNGEN
- Clara Behr: „Die Trilogiverhandlungen sind diese Verhandlungen [hinter verschlossenen Türen], die zwischen Parlament, Rat und Kommission stattfinden, wo sie sich am finalen Gesetzestext einigen.“ | Neue Gentechnik mit Clara Behr, 2025, 00:21:28
TURANIER
- "… in der urpersischen Kultur waren die Turanier im Norden Hirtenvölker und die Iraner selber waren Ackerbauer. Und das war ein mehrhundertjähriger Kampf, der da zwischen diesen nomadisierenden Völkerschaften und den Sesshaften stattgefunden hat." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:19:16