Entwicklungsgedanke

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Entwicklungsgedanke

Entwicklungsgedanke, siehe Begriff Evolution (von lat. evolvere = "hinauswälzen", "-rollen", sich "ent-wickeln") ist seit der Zeit der Französischen Revolution die Bezeichnung für jede langsam und friedlich voranschreitende Entwicklung und bildet damit den begrifflichen Gegensatz zur Revolution (lat. revolutio = das "Zurückwälzen", die "Umdrehung"), die für einen plötzlichen, gewaltsamen Wandel steht.

Glossar

  1. Für Manfred Klett ist der Entwicklungsgedanke das wichtigste in der Landwirtschaft, weil der Mensch als einziges Wesen fähig ist, sich aus sich heraus zu entwickeln. Hingegen Pflanzen oder Tiere vermögen dessen nicht - deren Naturreiche sind abgeschlossen, fertig. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:08:34

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9