Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Individualität
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Individualität
„Der Begriff Individualität (lat.: Ungeteiltheit) bezeichnet im weitesten Sinne die Tatsache, dass ein Mensch oder Gegenstand einzeln ist und sich von anderen Menschen beziehungsweise Gegenständen unterscheidet. Verwendet wird der Ausdruck unter anderem in der Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Anthropologie und Humanbiologie. Die Bedeutung des Individuums wird oft unter Gegensätzen wie Individuum und soziale Gruppe, Individuum und Staat, Individuum und Population diskutiert. Individualismus ist ein Gedanken- und Wertesystem, in dem das Individuum im Mittelpunkt der Betrachtung steht.“
Glossar
- „[Manfred Klett zitiert aus dem Landwirtschaftlichen Kurs] … „Eine Landwirtschaft erfüllt ihr Wesen, also sie hat es noch nicht, sondern sie erfüllt es erst -, wenn sie aufgefasst werden kann als eine Art Individualität für sich.“ Jeder Hof anders oder eine Individualität für sich. Eine wirklich in sich geschlossene Individualität. Diesen Begriff der Geschlossenheit, den haben wir betrachtet, das ist eigentlich der Organismus, das ist der Leib zu dieser Individualität. Genauso wie wir einen Leib haben, einen leiblichen Organismus, der so gebaut in seiner Dreigliederung ist, dass er Träger werden kann für die Geistseele des Menschen. Der Mensch kann nur Mensch sein und sich darleben im Bewusstsein, in seinem Selbstbewusstsein, wenn er eine Leibesgrundlage hat.“ | Klett, M. Betriebsorganismus und Düngung, 4. Folge, 2018, 00:04:29