Gesamtglossar B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
{{BS|B}}
{{BS|B}}


[[Bakterien]]
* [[Bakterien]]
 
* [[BASF]]
[[BASF]]
* [[Basaltmehl]]
 
* [[Bäuerliche Kultur]]
[[Basaltmehl]]
* [[B-Horizont]] (siehe [[Bodenhorizont]])
 
* [[Bauernkrieg]]
[[Bäuerliche Kultur]]
* [[Ernst Becker|Becker, Ernst]]
 
* Bauernregel
B-Horizont (siehe [[Bodenhorizont]])
* [[Bäume]]
 
* Baumsterben
[[Bauernkrieg]]
* [[Begeisterung]]
 
* [[Behinderung]]
[[Ernst Becker|Becker, Ernst]]
* [[Benedikt von Nursia]]
 
* [[Benediktiner]]
[[Begeisterung]]
* [[Besommerung]]
 
* [[Betriebsgemeinschaft Dottenfelderhof]]
[[Behinderung]]
* [[Betriebsorganismus]]
 
* [[Bernard von Clairvaux]]
[[Benedikt von Nursia]]
* [[Joseph Beuys|Beuys, Joseph]]
 
* Beziehungszusammenhang
[[Benediktiner]]
* [[Beweis]] versus innere Gewissheit
 
* [[Bewusstsein]]
[[Besommerung]]
* [[Bewusstseinsseelenzeitalter]]
 
* [[Bhagavad Gita]]
[[Betriebsgemeinschaft Dottenfelderhof]]
* [[Bienen]]
 
* [[Bildendes Prinzip]]
[[Betriebsorganismus]]
* Biodynamik
 
* Biodynamische Bewegung
[[Bernard von Clairvaux]]
* Biologisch-dynamische Bewegung
 
* Biologisch-dynamischer Impuls
[[Joseph Beuys|Beuys, Joseph]]  
* Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise
 
* Biodynamischer Impuls
BEWEIS VERSUS GEWISSHEIT
* [[Biodynamische Landwirtschaft]]
* „Ich brauche nicht zu '''beweisen''', dass meine Arbeit gut gemacht wird. Ich arbeite, weil ich das liebe! Und wenn ich '''weiß''', dass es richtig ist, dann tue ich's." | [[Alberto - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Trailer 0:00:00|Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:00:00]]
* [[Biologisch-dynamische Landwirtschaft]]
 
* [[Birkeland-Eyde-Verfahren]] ([[Stickstoff]])
[[Bewusstsein]]
* [[Biotop]]
 
* [[Blaue Zonen]]
[[Bhagavad Gita]]
* [[Blüte]]
 
* [[Boden]]
[[Bienen]]
** Alterung
 
** Beatmung
[[Bildendes Prinzip]]
** Brücken von Krümel zu Krümel
 
** Degeneration
[[Biodynamische Landwirtschaft]]
** Ernährung durch Wurzelausscheidungen
 
** Erwärmung im Frühjahr
[[Biologisch-dynamische Landwirtschaft]]
** Frühjahresprozess
 
** Haut
[[Birkeland-Eyde-Verfahren]] ([[Stickstoff]])
** Kulturboden
 
** Mistfresserboden
[[Biotop]]
** Juvenil
 
** Rhythmischer Prozess
[[Blaue Zonen]]
** Verdichtung
 
* [[Bodenbearbeitung]]
[[Blüte]]
** [[Bodenbearbeitung]], Atmung
 
** [[Bodenbearbeitung]], Abschleppen mit Pferd
* „Wir erfreuen uns an einer '''Blüte''', an einem Strauß … Oder die Parfums … Die haben ihren Ursprung in diesem astralischen, was man in den ätherischen Ölen bei den Pflanzen findet." [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Seelische Formung der Pflanze 00:57:19|| Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:57:19]]
** [[Bodenbearbeitung]], Geduld
 
** [[Bodenbearbeitung]], Motorenvibrationen
[[Boden]]
** [[Bodenbearbeitung]], Kreiselegge mit Sämaschine
 
** [[Bodenbearbeitung]], Kruste
Bodenporen
** [[Bodenbearbeitung]], Netzstriegel
 
** [[Bodenbearbeitung]], Pferd
[[Bodenfruchtbarkeit]] 
** [[Bodenbearbeitung]], Pferd
 
** [[Bodenbearbeitung]], Schlupf
[[Boden]], ALTERUNG 
** [[Bodenbearbeitung]], Solenbildung
 
** [[Bodenbearbeitung]], Ur-Persische Kultur
[[Boden]], Beatmung
* [[Bodenentwicklung]]
 
** [[Bodenentwicklung]], im Jahreslauf
[[Boden]], Brücken von Krümel zu Krümel
** [[Bodenentwicklung]] von Jahr zu Jahr
 
** [[Bodenentwicklung]], Ausgangspunkt
[[Boden]], Degeneration
** [[Bodenentwicklung]] Bodenfruchtbarkeitsentwicklung
 
** Bodenporen
[[Boden]], Ernährung durch Wurzelausscheidungen
* [[Bodenfruchtbarkeit]]
 
* [[Bodenhorizont]]
[[Boden]], Erwärmung im Frühjahr
** [[Bodenhorizont]], A-Horizont
 
** [[Bodenhorizont]], A-C-Horizont
[[Boden]], Frühjahresprozess
** [[Bodenhorizont]], B-Horizont
 
** [[Bodenhorizont]], C-Horizont
[[Boden]], Haut
* Bodenprofil (siehe [[Bodenhorizont]])
 
* Bodentiere
[[Bodenhorizont]]
* [[Bodentyp]]
 
* [[Brache]]
[[Boden]], Juvenil
* [[Braunerde]]
 
[[Boden]], Rhythmischer Prozess
 
[[Boden]], Verdichtung
 
[[Bodenbearbeitung]]
 
[[Bodenbearbeitung]], Atmung
 
[[Bodenbearbeitung]], Abschleppen mit Pferd
 
[[Bodenbearbeitung]], Geduld
 
[[Bodenbearbeitung]], Motorenvibrationen
 
[[Bodenbearbeitung]], Kreiselegge mit Sämaschine
 
[[Bodenbearbeitung]], Kruste
 
[[Bodenbearbeitung]], Netzstriegel
 
[[Bodenbearbeitung]], Pferd
 
[[Bodenbearbeitung]], Pferd
 
[[Bodenbearbeitung]], Schlupf
 
[[Bodenbearbeitung]], Solenbildung
 
[[Bodenbearbeitung]], Ur-Persische Kultur
 
[[Bodenentwicklung]], im Jahreslauf
 
[[Bodenentwicklung]] von Jahr zu Jahr
 
[[Bodenentwicklung]], Ausgangspunkt
 
[[Bodenentwicklung]] Bodenfruchtbarkeitsentwicklung
 
BODEN-PROFIL 
* „… wenn Sie dann so ein Loch graben … und … reinsteigen können in die Grube … Da können Sie … das Profil mal betrachten … dass da verschiedene Horizontierungen festzustellen sind … je stärker diese Schichten hervortreten, desto älter ist der Boden … je weniger diese Horizontierungen sind, desto jünger … desto fruchtbarer ist er." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Festellung verschiedener Horizontierungen 0:18:00|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:18:00]]
 
BODENSYSTEMATIK, A-C-HORIZONT 
* „A-C-Horizont … [wenn] nur der A-Horizont ausgebildet und der C-Horizont, dazwischen ist nichts … das ist meistens auf Kalkstandorten der Fall [dann spricht man von einem Rendzina]… da bildet sich ein sehr schöner Mull-Humus-Horizont … aber nur so flachgründig. [man spricht von Ranker] … wenn da oben mehr Kieseliges ist … stark Quarz … saures Material, was schwer verwittert … dann bildet sich ein Ranker … das ist auch ein A-C-Boden … eine sehr junge, sehr langsame, gehemmte Verwitterung." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#A-C-Böden: Rendzina, Ranker 0:23:30|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:23:30]]
 
BODENSYSTEMATIK, A-HORIZONT 
* „A-Horizont … ist … die oberste Auflage, die fruchtbare, meistens also Humus." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]
 
BODENSYSTEMATIK, B-HORIZONT 
* „… die B-Horizonte … bezeichnen die Verlehmungshorizonte, also wo Tonbildung, fortschreitende Tonbildung stattfindet … man kann sie ganz stark differenzieren." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]
 
BODENSYSTEMATIK, C-HORIZONT 
* „… die C-Horizonte … der C-Horizont … das unverwitterte Gestein … die Kalklösungsfront … die Grenze zu einem Untergrund …" | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]
 
BODENTYPEN 
* „... je nachdem, welches Gestein im Untergrund ansteht, sind die Böden verschieden. Auf einem Granit entsteht ein anderer Boden, aus einer Granit-Verwitterung ein anderer Boden als Basalt-Verwitterung ... auf Lockergestein wie Löss oder sonstigen Kieselablagerungen oder ... Schiefergesteinen ... . Also jeder Standort hat seine eigenen Böden. Der Dottenfelderhof hat mindestens sechs, sieben verschiedene Bodentypen." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Begabung des landwirtschaftlichen Organismus 0:14:42|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 0:14:42]]
 
[[Brache]] 
 
[[Braunerde]] 
 
* „Und alle Bräunung rührt auf diesen Prozess der Oxidation von Eisen in unseren Böden. Deswegen sind unsere Böden braun. Man spricht ja von '''Braunerden''' auch." | [[Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Oxidation, beschleunigter Verwitterungsvorgang 00:43:09|Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:43:09]]
 
* „… die Rendzina [A-C-Horizont mit hohem Kalkvorkommen] entwickelt sich zu Para-Braunerde … und hier zu Braunerde … entsteht ein A-B-C-Horizont … der Bt-Horizont … das ist also der Tonhorizont." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#B-Horizont: Verwitterung - Tonbildung - Altwerden des Bodens 0:25:29|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:25:29]]
 
BUCH SCHREIBEN, IMPULS 
* „Ich [<nowiki/>[[Manfred Klett]]] wollte gar kein Buch schreiben, sondern ich wollte nur sehen: Kannst du das noch exakter fassen, was sich da so bewegt hat? […] Und so folgte Kapitel an Kapitel." | [[Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst, 2021#Die Entstehung des Buches: Ein persönliches Projekt 01:02:45|Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 01:02:45]]
 
BÜRGERLICH VERSUS ZUKUNFTSWEISEND 
* [<nowiki/>[[Ueli Hurter]]:] Das ist das Tolle an diesem Buch [Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst], dass es in dieses Große, in dieses Zukunftsfähige hineinleuchtet und nicht eine Art kleinliches Zurückschauen in eine bürgerliche Biografie ist." | [[Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst, 2021#Die Einführung von Manfred Klett's Buch 01:39:11|Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 01:39:11]]
 
</div>
</div>
{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 18. Juli 2025, 21:13 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

B

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9