Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Alle öffentlichen Logbücher
Aus BiodynWiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in BiodynWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:25, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Soziale Gemeinschaft (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:25, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gemeinschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == ===== Neue G. ===== # '''Neue Gemeinschaften''' entstehen aus einem geistig realen Motiv: „Die Gemeinschaft ist ein Resultat von etwas, es ist nicht der Ausgangspunkt. Die neue Sozialität und Gemeinschaft entstehen nicht aus idealistischen Empfindungen, sondern sind ein Resultat geistiger Übereinstimmung und gemeinsamer Ziele." | Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Gestalten eines Organismus aus einem g…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:23, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geld (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == ===== Geldsegen ===== # Manfred Klett hat innerlich die Überzeugung, dass der unerwartete '''Geldsegen''' in den 1970er Jahren durch einen Spender für den Bau des neuen Kuhstalls am Dottenfelderhof mit der eigenen selbstlosen Schenkung zu tun hatte: „Die Dinge gehen ganz anders im Leben, als man sich normalerweise denkt." | Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Ein unerwarteter Geldsegen- Bau des…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:19, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Generation (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # Die Motivation für das Schreiben des Buchs „Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst" durch Manfred Klett war auch, dass künftige Generationen sehen können, wie die '''dritte Generation''' der Biodynamiker nach dem Landwirtschaftlichen Kurs gedacht hat, und wie sie den Inhalt des Kurses versuc…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:15, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Übersinnliche Erkenntnis (Leere Seite erstellt)
- 15:10, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge verschob die Seite Geheimwissenschaft im Umriß nach Die Geheimwissenschaft im Umriß, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 15:10, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:GA 13 (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:09, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geheimwissenschaft im Umriß (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Die Geheimwissenschaft im Umriß}} __TOC__<blockquote>„Dieses erstmals 1910 erschienene Werk enthält die umfassendste Darstellung Rudolf Steiners vom Wesen und der Entwicklung der Menschheit und ihrer Zugehörigkeit zu einem selbst in beständiger Entwicklung begriffenen Kosmos. Zugleich werden die in den Schriften «Theosophie» (GA 9) und «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:59, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gnome (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gnome}} __TOC__<blockquote>„'''Gnome''', Kobolde, Zwerge, Wichtelmänner, Erdgeister, Berggeister, Felsengeister oder Elementarwesen des Festen bzw. Erdelementarwesen sind Elementarwesen, die als Abschnürung aus der Hierarchie der Archai entstanden sind (Lit.: GA 136, S. 64). Ihre astrale Heimat ist das Innere der Erde, aus deren geistig-seelischen Schichten sie emporsteigen und darum dem irdisch verkörperten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:55, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Homogen (Leere Seite erstellt)
- 14:55, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gestein (Leere Seite erstellt)
- 14:54, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Glimmer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Ein Granit ist ja ein homogenes Gestein, bestehend aus Quarz, Feldspat und '''Glimmer'''." | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:13:34 {{Artikel unten}} Kategorie:Mineral Kategorie:Gestein Kategorie:Homogen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:52, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gewissheit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Ich brauche nicht zu beweisen, dass meine Arbeit gut gemacht wird. Ich arbeite, weil ich das liebe! Und wenn ich '''weiß''', dass es richtig ist, dann tue ichs." | Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:00:00 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:50, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gülle (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… die eleganteste Lösung auf diesem Feld ist ja heute die '''Gülle''' […] Eine Entsorgungsdüngung ist das … Man hat eigentlich den Begriff für die Düngung ganz verloren, weil man ja nur die Nährstoffe im Dünger sieht, sonst nichts …" | Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mistlagerung I: Problemstellung und Gülle als Irrweg 01:18:56|Klett, M. Düngung, 8. Fo…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:49, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Granit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Ein '''Granit''' ist ja ein homogenes Gestein, bestehend aus Quarz, Feldspat und Glimmer." | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:13:34 {{Artikel unten}} Kategorie:Goetheanismus“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:47, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Granne (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Die '''Grannen''' bestehen fast nur noch aus Kieselsäure." | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:27:17 {{Artikel unten}} Kategorie:Goetheanismus“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:47, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gotik (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gotik}} __TOC__<blockquote>„Die Gotik ist ein europäischer Bau- und Kunststil, der sich im späteren Mittelalter etwa ab der Mitte des 12. Jahrhunderts aus der Romanik entwickelte und ab dem 15. Jahrhundert von der Renaissance abgelöst wurde. Sie untergliedert sich in die Frühgotik, Hochgotik und Spätgotik. Die Bezeichnung stammt von Giorgio Vasari und wurde zunächst im abwertenden Sinn gebraucht. Der Goti…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:40, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Goetheanismus (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:36, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Goethe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Er sagt selber später dann, ich hätte ohne die Arbeit an und mit dieser '''Goethe'''-Geschichte nicht eine systematische Geisteswissenschaft entwickeln können, weil der Goethe mich eigentlich immer wieder auf die Frage hin orientiert hat, wie ist die Entsprechung von Sinnlichem und Übersinnlichem." | Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Erst durch die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:34, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gründüngung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Ich kann auch nachhelfen, dass ich eine '''Gründüngung''' da aussähe. […] Eine Gründüngungsdecke, die jetzt den Boden beschattet." | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:23:44 # „Die '''Gründüngung''' hat ja immer mehr an Bedeutung gewonnen in den letzten 50 Jahren … von J…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:28, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gestaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == ===== G. i.S. von formen ===== # „… Zu gestalten, Oberfläche zu gestalten, Erde zu gestalten, diesen wunderschönen Planeten und Räume zu schaffen, wo man sich selbst und auch unserer Erde wieder begegnen kann … das ist total faszinierend." | Jan Peter, Menschen in der Landwirtschaft, 2023, 00:10:45 ===== G.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:24, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge stellte die Seite „Gunter Gebhard“ wieder her (18 Versionen)
- 14:21, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gemüse (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == #„… der Begriff der Fruchtbildung muss man ganz anders fassen. Das ist nicht nur die Samenbildung … sondern es erfruchtet etwas in der Kulturpflanze im Vegetativen. Das ist das Gemüse." | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 01:16:08 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:17, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geschenk (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == #„Solange ich das ['''Geschenk''' nur] mit dem physischen Leib … aufnehme, habe ich … das Gefühl, ich muss was zurückgeben, solange … hast du das Geschenk nicht wirklich angenommen. Erst wenn du … annehmen kannst, ohne das Gefühl haben zu müssen, … weil du spürst, das ist was Höheres, das ist nur durch den [Anderen] gekommen … das fällt von innen ab, dieser Egoismus, ich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:15, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geist (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Geist}} <blockquote>„Geist (von idg. *gheis-, „erregt, aufgebracht sein, schaudern“; griech. πνεῦμα pneuma oder νοῦς nous; lat. spiritus; eng. spirit) ist die Quelle aller schöpferischen Tätigkeit und seine Grundtätigkeit besteht darin, sich selbst beständig aus sich selbst heraus neu als Geist zu erschaffen, wie es symbolisch etwa durch das Bild des Vogels Phönix angedeutet wird. Von wirklichem…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:43, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gegenstrom-Prinzip (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == „… durch diesen Abbauvorgang [<nowiki/>Mikroben scheiden Säuren aus, welche den Humus abbauen und N und P pflanzenverfügbar machen] - da wird … Stickstoff zum Salz, da entstehen Nitrate, die sind löslich in Bodenwasser, [und] Phosphorsäure, wird zum Salz, wird löslich im Wasser PO4, und so weiter … also durch den Abbauprozess entstehen eigentlich Salze … diese Salze werden…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:38, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geduld (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geduld}}<blockquote>„Geduld (veraltet auch als Langmut bezeichnet), als die Fähigkeit, ruhig, beherrscht und besonnen einen unvollendeten, vielleicht sogar krankhaften und schmerzhaften Zustand ertragen und die nötige Reifung oder Heilung abwarten zu können, ist eine der wesentlichsten Grundvoraussetzungen für jegliche Geistesschulung und stärkt den Ätherleib, indem sie den ihm innewohnenden Wachstu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:31, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gedanke (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gedanke}}<blockquote>„Der Gedanke erscheint zunächst als das mehr oder weniger erstarrte, abgestorbene Produkt des lebendigen Denkens, wobei deutlich zwischen der subjektiven Form seines Auftretens im Bewusstsein, etwa als Vorstellung, und seinem objektiven Gehalt unterschieden werden muss. Mental werden Gedanken zumeist durch Bild- und/oder Wort-Vorstellungen erlebt. Inhaltlich bestehen sie aus Begriffen bzw. g…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:28, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gebet (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gebet}} __TOC__<blockquote>„Das Gebet (von dt. bitten; griech. προσευχή proseukhḗ;lat. oratio; hebr. תפילה tfiˈla) ist eine bittende, aber nicht egoistische, nur innerlich oder auch äußerlich sprechende Hinwendung zu Gott oder anderen höheren geistigen Wesen und zugleich eine Vorstufe der mystischen Versenkung, bei der das Ich-Bewusstsein nicht ausgelöscht, sondern gestärkt wird. Bei der Anbet…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:03, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Salamander (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Salamander}} <blockquote>„Die Salamander, Feuerwesen, Feuergeister oder Elementarwesen des Feuers, bzw. Feuerelementarwesen sind Elementarwesen, die im Feuer und in allen Wärme<nowiki/>prozessen wirken. Sie entstehen als Abschnürung beim Tod gewisser höherer warmblütiger Tiere, die schon fast einen ich-artigen Charakterzug haben, manchmal auch beim Tod sehr niedrig gesinnter triebh…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:56, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frostkrümel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „[<nowiki/>Winterprozess im Boden] … durch die Frostsprengung entstehen Frostkrümel … der verschmierte Boden wird in einzelne, polyedrische Krümelstrukturen aufgesprengt … diese Frostkrümel sind mechanisch erzeugt durch die Volumenvergrößerung des gefrierenden Wassers … sie hinterlassen eine krümelige Struktur im Boden." | Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:54, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frühlingsprozess (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… die Tage werden wieder länger … die Sonne gewinnt mehr an Kraft … der blanke Boden draußen … taut der Boden auf … es fangen an, die obersten Poren ihr Wasser zu entlassen … die warme Luft dringt in den Boden langsam ein." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Beginn des Frühlingsprozesses 0:28:31|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:28:31]…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:47, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedrich Aereboe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „ Friedrich Aereboe. Der war Professor in Hohenheim und auch in Berlin und anderen Orts. War ein Praktiker, früher Güterdirektor gewesen und gilt als der eigentliche Begründer der landlandwirtschaftlichen Betriebslehre." | Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Professor Aereboe, Betriebsorganismus 00:31:44|Klett, M. D…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:44, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frostsprengung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Dann haben wir eine Verwitterung […] die sogenannte Frostsprengung […] gerade im Winter durch die Kältewirkung … Und durch die Frostsprengung regenerieren sich unsere Böden … kommt dann der Winterfrost und durch die Frostsprengung zerkrümelt der Boden zur Frostgare." | Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Frosteinwirkung, Frostsprengung 00:47:22|Klett, M. Düngung, 5.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:38, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Freiheit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # Nach Ansicht von Manfred Klett ist der Sinn der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, dass sich der Mensch in Freiheit bei seiner Arbeit zur Grundlage macht, die Welt um ihn herum (Pflanze, Tiere) mit zu entwickeln. Nicht nur sich selbst [<nowiki/>Egoismus]. | Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Der Entwicklungsg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:29, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fruchtbildung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == #„… der Begriff der Fruchtbildung muss man ganz anders fassen. Das ist nicht nur die Samenbildung … sondern es erfruchtet etwas in der Kulturpflanze im Vegetativen. Das ist das Gemüse." | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 01:16:08 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:31, 12. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ackerschachtelhalm (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== A. Ausspritzen 167 ===== ===== A. und Kiesel 35, 56<nowiki/>f, 83, 167 ===== # „Wenn Sie aber wiederum nehmen den Ackerschachtelhalm, das Equisetum, so haben Sie in ihm zu neunzig Prozent Kieselsäure drin, dasselbe, was im Quarz ist, in sehr feiner Verteilung.“ (Lit.: GA 327, S. 35) # „Equisetum, ..…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:08, 12. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Glossar GA 327 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Glossar == {{GlossarNavigationArtikel|A}} {{BS|A}}Aberglauben # „Denn, um in solchen Dingen nicht abergläubisch zu sein, dazu hat doch auch der instinkthaft sichere Mensch die Möglichkeit. Ebenso wie man für die Sache außerordentlich tiefsinnige Aussprüche hat, die für die Aussaat und Ernte gelten, findet man hin und wieder, um alle möglichen Firlefanzereien abzuweisen, solche Aussprüche wie: «Kräht der Hahn auf dem Mist, so regnet e…“)
- 16:37, 12. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aberglauben (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Aberglauben}} <blockquote>„'''Aberglaube''' (seltener auch ''Aberglauben''; eng. superstition) besteht in der Vorstellung des Geistigen unter falscher Gestalt (Lit.: GA 265, S. 370).“</blockquote> == Glossar == # „Denn, um in solchen Dingen nicht abergläubisch zu sein, dazu hat doch auch der instinkthaft sichere Mensch die Möglichkeit. Ebenso wie man für die Sache außerordentlich tiefsinnige Aussprüche hat,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:55, 12. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Edelwild (Zitate aus dem Landwirtschaftlichen Kurs für Edelwild) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:51, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geisteswissenschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Geisteswissenschaft}}<blockquote>„Rudolf Steiner hat die von ihm entwickelte Anthroposophie vielfach auch als anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft bezeichnet, verwendet diesen Begriff aber anders, als das heute allgemein üblich ist, wo man unter den Geisteswissenschaften all jene Wissenschaften versteht, die sich mit den kulturell-geistigen Schöpfungen des Menschen wie Philosophie, Geschichte, Kunst, R…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:43, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Form (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Form}} <blockquote>„Die Form (von lat. forma; griech. μορφή morphé; aber auch griech. είδος eidos „Ansehen, Gestalt“, von eidein „sehen“) bezeichnet ganz allgemein die äußere oder auch die geistige Gestalt, die Gesetzmäßigkeit bzw. Idee, eines Wesens oder Gegenstands. Die innere Durchformung des Gegenstands oder Wesens wird demgegenüber gemeinhin als Struktur bezeichnet. In beiden, in der…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:25, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Feuer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Feuer}} __TOC__<blockquote>„Wärme, Hitze und Feuer (von ahd. fiur; griech. πῦρ pyr; lat. ignis; hebr. אֵשׁ, esch oder נר, nour, vgl. ner, "Kerze, Licht(er)"; arab. النور Al-Nour, "Licht, Tag, Feuer"), das Wärmeelement oder Feuerelement, bildete die Grundsubstanz des alten Saturn. Sie entstand durch die Opfertat der Throne, die ihre Willenssubstanz hingegeben haben. Im hebräischen A…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:17, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Begriffsklärung (Leere Seite erstellt)
- 20:15, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:WikipediaDE (Die Seite wurde neu angelegt: „[[Wikipedia:{{{1}}}|{{#if: {{{2|}}} | {{{2}}} | {{{1}}} }}]] - Artikel in der deutschen [http://de.wikipedia.org Wikipedia]“)
- 20:08, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Begriff (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Begriff}} __TOC__<blockquote>„Begriffe (von mhd. und fnhd. begrif, begrifunge; griech. λόγος, logos, Wort, Rede, Sinn; lat. conceptus, „Gedanke, Vorstellung“, eigentlich „das Erfasste, Ergriffene“, aber auch „Behälter, Grube“ und „Empfängnis, Leibesfrucht“ bzw. conceptio „Empfängnis“; eng. concept) sind, abstrakt betrachtet, sinnvolle, bedeutungstragende (semantische) gedankliche Einheit, die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:00, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Begriffsklärung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Begriffsklärung''' (Abkürzung '''BKL''') heißt das in der Wikipedia übliche Verfahren, bei einem Stichwort mit mehreren Bedeutungen die Begriffe klar zu unterscheiden, damit Leser die je zugehörigen Artikel rasch finden können (siehe auch Homograph, Homonymie, Polysemie). == Siehe auch == * {{WikipediaDE|Wikipedia:Begriffsklärung}} !“)
- 19:56, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Bausteindesign2 (Die Seite wurde neu angelegt: „cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="width: 100%; font-size: 95%; border-top-style: solid; margin-top: 1em; clear: both; position:relative;"<noinclude> Bausteindesign2 </noinclude>“)
- 19:54, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Feuergeister (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffsklärung}} Der Begriff '''Feuergeister''' bezeichnet * die Geistige Wesenheiten aus der Hierarchie der '''Erzengel''' * und die Elementarwesen des Feuers, die '''Salamander'''. Kategorie:Begriffsklärung Kategorie:Elementarwesen Kategorie:Erzengel Kategorie:Salamander“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:53, 11. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Begriffsklärung (Die Seite wurde neu angelegt: „<onlyinclude>{| id="Vorlage_Begriffsklaerung" {{Bausteindesign2}} class="notiz" | style="width: 30px; height:31px; vertical-align: middle" id="bksicon" | 28px|alt=|verweis= | style="height:31px; vertical-align: middle" | Diese Seite ist eine '''Begriffsklärung''' zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |}{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns:0}} | Kategorie:Begriffsklärung }}</onlyinclude> {{Doku…“)