Gesamtglossar W

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

W
WACHSTUM, SCHNELLES UND LANGSAMES

Waffen, geistige

  • Manfred Klett: 'Heute glaubt man, Widerstände dadurch brechen zu können, dass man Krieg führt, … Das ist keine Methode der Zukunft mehr, … einzig … Geistige Waffen brechen jeden Widerstand. … Man muss treu zu dem stehen, was man als richtig und wahr - nicht nur richtig, sondern auch wahr - für sich selbst erkannt hat - und dazu stehen … und immerfort mit Geduld warten, warten, warten, warten'. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:46:44

Wahrhaftigkeit, meine Mission

Wahrheit

WALDORFPÄDAGOGIK

Waldorfschule

WANDEL, REPRODUKTION

Wärme, LEBEN

Wasser

  • Das Wasser ist ja eines der größten Wunder auf Erden. Das Wasser zeigt die seltsamsten Anomalien in Bezug auf seine physischen Gesetzlichkeiten. Und so ist es so, dass das Wasser nicht immer das Wasser ist, was man chemisch so nennt, H2O … ein Teil dieser Wasserstruktur, kann man fast sagen, ist immer dissoziiert. | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:07:44

Wasserdüngung (siehe Düngung)

Wasserwesen

  • „… Die Fische, die im Wasser leben, haben als ihre Ergänzung zu ihrer Einseitigkeit das, was man früher genannt hat, die Undinen. Die Wasserwesen, die vielfach auch in älteren Dichtungen auftauchen, in den Märchen […] Diese Undinen also sind träumende Wesen." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:27:13

Wawilow-Zentren

  • "… wenn man anfängt so zu gucken, wie wurde Landwirtschaft erfunden, dann … kommt man … in diese Wawilow-Zentren und landet im fruchtbaren Halbmond … wie konnte die Menschheit das Getreide aus den Gräsern hervorbringen oder die Ölpflanzen …" | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:04:45

WEGMAN, ITA

  • "Zusammenarbeit mit Ita Wegman […] die anthroposophische Medizin ist in keiner Weise eine Alternativmedizin, sondern sie ist eine Ergänzung, sie ist eine Erweiterung der Schulmedizin. Der Mediziner hat zunächst wirklich die Schulmedizin zu kennen und zu können und dann kann er auch diese Seite noch dazu nehmen. Also eine sehr klare Definition." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 02:07:30

Weide

WEIHNACHTSSPIELE, OBERUFERER

  • "… Professor in der Universität … Karl Julius Schröer … Hat dabei übrigens diese Weihnachtsspiele gefunden dort, die Steiner dann später bearbeitet und die heute noch auf manchen biodynamischen Höfen ja auch gespielt werden und an manchen Waldorfschulen." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 00:36:01

Weißklee

Weltbild

Werden

Wiederkauen

  • „… schauen sie mal beim Wiederkauen den Kühen in die Augen. Da werden sie merken, dass der Blick der Kuh sich vollständig verändert … Und der ist bei der Kuh dann so konzentriert, wie wenn sie meditieren würde." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:04:40

Wiederkäuer

WIDERSTAND BRECHEN

  • Manfred Klett: '…möchte ich Ihnen ans Herz legen, dass es wirklich so ist: Wenn man seinen eigenen Ideen vertraut - und nicht nur jetzt die irgendwo stilisiert zu einem Dogma - sondern dass man immerfort diese lebendig erhält im Bewusstsein und treu zu dieser Idee bleibt und die ständig prüft an der Wirklichkeit, an den Widerständen, die einem von außen entgegenkommen, dann ist eine solche Idee… - ich möchte sagen, die bricht jeden Widerstand!'. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:46:44

Wildsäugetier

  • „Die Anwesenheit aller dieser Tierwelt wirkt als eine Bereicherung. Und wir müssen Sorge tragen, dass das wieder zustande kommt … Das Problem ist nur, alles was die Wildsäugetiere angeht, wir müssen sie bejagen. Die Hege und Pflege." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:33:03

Wildtierfauna

  • „… wir hatten gestern dann begonnen hinzuschauen auf vier Gruppen innerhalb der Wildtierfauna, die an sich relativ unscheinbar … erscheinen und doch in ihrer Funktion von allergrößter Bedeutung ist für den Naturhaushalt insgesamt […] Würmer […] Fische […] Vögel […] Insekten …" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:01:49

Wildtiergruppen

  • „… wir hatten gestern dann begonnen hinzuschauen auf vier Gruppen innerhalb der Wildtierfauna, die an sich relativ unscheinbar … erscheinen und doch in ihrer Funktion von allergrößter Bedeutung ist für den Naturhaushalt insgesamt […] Würmer […] Fische […] Vögel […] Insekten …" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:01:49

Wille

WINTERERLEBNIS

WINTERKRÄFTE, ZUR RUHE KOMMEN

  • "… das äußere Leben ist verschwunden … diese Formkräfte werden wirksam … und da findet ein Prozess statt … wenn man denkt … ich muss erst mal zur Ruhe kommen, so wie die Natur draußen zur Ruhe kommt während der Winterszeit … ich muss innerlich irgendwie zur Ruhe kommen." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:13:31

Winterung

WINTERPROZESS

  • "… in der Winterszeit [Winterzeit fängt im Nov. an, und hat gem. Rudolf Steiner ihren Höhepunkt Mitte Jan. bis Mitte Feb.] … kristallbildenden Kräfte … am allerstärksten wirksam … das ist der eigentliche Winterprozess … ein Form-Bildungsprozess … im Winter schwingt es zurück und kristallisiert wieder … Frostsprengung … Re-Kristallisation der Tonmineralien … eine naturhafte Bodenbearbeitung … die Natur bearbeitet sich selbst … um einen fruchtbaren Boden für das kommende Jahr zu bilden." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 01:01:59

WINTERPROZESS, AUFGABE DES MENSCHEN

  • "… das Ergebnis dieses Winterprozesses, wo die Natur sich selber bearbeitet … da haben wir nichts zu suchen draußen … [aber] wir haben sehr wohl was zu suchen draußen, indem wir über einen Acker gehen im Winter … und schauen uns … diese Stimmungen … an … Das gehört zum Landwirt-sein allemal dazu." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:28:31

WINTERPROZESS, RUHEZUSTAND

WINTERPROZESS, VERBORGENHEIT

  • "[Boden] … der Winterprozess ist ein sehr verborgener … weil … eigentlich da nicht mehr viel äußerlich passiert … die Pflanzen sind abgestorben im Herbst … ein äußeres Leben ist da kaum noch zu konstatieren … im Winter hört das Wachstum auf … aber … bei dieser milden Witterung … sieht man immer, dass die Blätter die Tendenz haben, sich ein bisschen zu stellen … ein Zwang … durch den Stickstoff-Überhang." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:02:51

WINTERUNG [ANBAU]

  • "Und zwar war diese Fruchtfolge nun folgender Art … dass hier in dem einen Drittel … was man Winterung bezeichnet hat, also alle Winterherbstsaaten wie Weizen, Wintergerste, Winterweizen, Roggen, normalerweise eine Winterung …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51

Winterzwischenfrucht

Wirkung

WISSEN

WOLLEN, EIGENES

Wollsack-Verwitterung

Wüste

Wüstenbildung

Wurmwelt

Wurzel

Wurzel zu Wurzel

Wurzel, Atmung

Wurzel, Ausscheidung

Wurzel, Druck

Wurzel, Ernährung

Wurzel, Wurzelknöllchen

Wurzel, Kronwurzeln

Wurzel, Nerven-Sinnes-Pol

Wurzel, Saugwurzeln

Wurzel i.S. von Wurzelfrucht

Wurzel Wurzelhaare

Wurzel, Wurzelhaare wachsen mit Erde zusammen

Wurzel, Abbauprozesse

WÜSTE

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9